• Login ba-wü
  • Info Übersicht
      • Back
      • Landeskoordinationsstelle
      • Projektkoordination
      • Das Portal
      • Übersetzungsservice
      • News
      • Teilnehmende Hochschulen
      • Übersetzungsstellen an Hochschulen in BW
      • Kontakt
Learnmate

Vorstellung landesweiter Initiativen beim Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer*innen

Am 10. Mai 2021 fand das 7. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzerinnen und Hochschulübersetzer statt. Bei der virtuellen Veranstaltung referierte unter anderem Ellise Meyer, Landeskoordinatorin für Übersetzungsangelegenheiten im Hochschulwesen Baden-Württemberg, zusammen mit Julia Ellis-Simpson, Projektleiterin der Bayerischen Servicestelle für englischsprachige Verwaltungsdokumente an Hochschulen.

Unter dem Titel "Landesweite Initiativen zum Thema Hochschulübersetzen" gaben die beiden Referentinnen einen Einblick in ihre jeweiligen Projekte und die damit verbundenen Ziele, sprachen über Herausforderungen und Erfahrungswerte bei der Etablierung landesweiter Modelle und zeigten Parallelen zwischen den beiden Bundesländern auf. In daran anknüpfender Diskussionsrunde im Breakout Room bot sich die Gelegenheit zum Fragen stellen und Netzwerken. Dabei konnten interessierte Übersetzer*innen und Übersetzungskoordinator*innen auch Anregungen für ihre eigenen Bundesländer mitnehmen.

Fast 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland nahmen am diesjährigen Netzwerktreffen teil, das wie jedes Jahr von der Universität Mannheim organisiert wurde. Das Programm sowie weitere Informationen zum Netzwerk der Hochschulübersetzer*innen können Sie auf der Website der Universität Mannheim nachlesen.

0 comments
1k views

Online-Workshop zum Thema Stilrichtlinien für englischsprachige Texte

Im bereits erprobten Online-Format hielt Projektleiterin Ellise Meyer am 28. April 2021 einen Workshop zur Erstellung von Stilrichtlinien für englischsprachige Texte an Hochschulen. Als wichtiger Teilbereich von Corporate Language trägt die Verfassung und konsequente Anwendung von Stilrichtlinien zu einer einheitlicheren, professionelleren und effizienteren Textproduktion bei. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden am Vormittag zwei Stunden in das Thema eingeführt und erhielten dabei einen detaillierten Einblick darin, welche Inhalte ein Styleguide im Arbeitsfeld Hochschule enthalten sollte. Dabei konnten sich die teilnehmenden Hochschulmitarbeiterinnen und -mitarbeiter aus ganz Baden-Württemberg per Videokonferenz dazuschalten und Fragen stellen. Am Nachmittag hatten sie zusätzlich die Gelegenheit, sich bei der Erstellung oder Überarbeitung ihres eigenen Styleguides im individuellen Gespräch von der Referentin beraten zu lassen.

Weitere Informationen zum Workshopangebot der Landeskoordinationsstelle sowie den Teilnahmebedingungen können Sie hier nachlesen.

0 comments
915 views

Online-Vortrag der Landeskoordinationsstelle

Am 21. Okober 2020 fand der erste Online-Workshop der Landeskoordinationsstelle für Übersetzungsangelegenheiten statt. Per Videokonferenz konnten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Hochschulen aus ganz Baden-Württemberg bequem ohne Anreise an der einstündigen Veranstaltung teilnehmen. Projektkoordinatorin Ellise Meyer bot den Teilnehmenden einen Einblick in die Arbeit und die Leistungen der Landeskoordinationsstelle sowie eine Schulung zur Verwendung des Online-Portals.

Falls Sie Interesse an einer weiteren Informationsveranstaltung haben, melden Sie sich gerne direkt bei Frau Meyer.

0 comments
1.2k views

Neues Finanzierungsmodell ab 2020

Die Landeskoordinationsstelle startet dieses Jahr in ihre dritte Projektlaufphase. Hierfür wurde zwischen dem Wissenschaftsministerium, der Universität Mannheim und den Hochschulen ein neues Finanzierungsmodell erarbeitet. Die bisherige einseitige Förderung durch das MWK, die seit September 2016 bereitgestellt wurde, geht ab 2020 in eine Mischfinanzierung über, bei der sich die teilnehmenden Hochschulen zur Hälfte an den Projektkosten beteiligen. Wir freuen uns, dass die Mittel für die Landeskoordinationsstelle nun für eine weitere Projektlaufzeit von drei Jahren gesichert sind und bedanken uns herzlich für die gemeinsame Finanzierung und das Vertrauen aller beteiligten Parteien.

0 comments
1.3k views

Workshops zu den Themen zweisprachiger Web-Relaunch und Corporate Language

Am 5. Juni und 9. Juli haben sich in Mannheim Vertreter/innen von rund 18 staatlichen Hochschulen Baden-Württembergs an der Universität Mannheim getroffen, um sich gemeinsam den Themen zweisprachiger Web-Relaunch und Corporate Language anzunehmen. Die Vertreter/innen kamen aus den verschiedensten Bereichen, von der Hochschulkommunikation über Übersetzungsstellen und Sprachendiensten, Welcome Center und International Offices bis hin zu Verwaltungseinheiten von Fakultäten oder Dekanaten.

Weiterlesen: Workshops zu den Themen zweisprachiger Web-Relaunch und Corporate Language

0 comments
1.3k views

Weitere Beiträge …

  1. Vortrag über Professionalisierung der Übersetzungsarbeit an Hochschulen im Rahmen der Vortragsreihe "Berufsorientierung" des Fachbereich 06 der Universität Mainz
  2. Informationsveranstaltung über die Koordinationsstelle an der PH Heidelberg
  3. Vortrag zum Thema zweisprachiger Relaunch und Leistungen der Koordinationsstelle für die PH Karlsruhe
  4. Vorstellung der Landeskoordinationsstelle beim Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/innen

Seite 5 von 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
Projektkoordination - Universität Mannheim - L2, 2-4, 68131 Mannheim - landeskoordinationsstelle@uni-mannheim.de

Impressum und Datenschutz | Hier klicken zum Feedback abgeben!
Die Landeskoordinationsstelle ist eine gemeinsame Einrichtung der staatlichen Hochschulen des Landes Baden-Württemberg
in Kooperation mit dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

BW100 GR 4C Ministerien MWK