• Login ba-wü
  • Info Übersicht
      • Back
      • Landeskoordinationsstelle
      • Projektkoordination
      • Das Portal
      • Übersetzungsservice
      • News
      • Teilnehmende Hochschulen
      • Übersetzungsstellen an Hochschulen in BW
      • Kontakt
Learnmate

Das neue Portal ist online!

Liebe Nutzer*innen,

ab sofort können Sie das neue Portal über folgenden Link erreichen: www.uni-mannheim.de/lks-uebersetzung. Um auf alle Seiten zugreifen zu können, ist ein neues Nutzerkonto erforderlich. Dafür können Sie sich einfach über den Login-Button im Menü registrieren.

Am 9. April um 10 Uhr stellen wir das neue Portal offiziell vor. Wenn Sie an der Einführung teilnehmen möchten, können Sie sich einfach mit Ihrem neuen Account über das Anmelde-Formular registrieren oder Sie senden uns eine formlose Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Das alte Portal bleibt für eine Übergangszeit aktiv. Das Wörterbuch ist erstmal nur über das alte Portal erreichbar, bis die technische Umsetzung in neuem Format erfolgt ist.

Wir freuen uns, Sie auf dem neuen Portal zu begrüßen und wünschen Ihnen viel Spaß beim Durchstöbern!

Update zum Portalumzug

Die Umstellung unseres Online-Portals auf ein neues Content-Management-System ist in vollem Gange. Die meisten Inhalte wurden bereits erfolgreich übertragen. Während viele Informationen erhalten bleiben, werden einige Bereiche optimiert und verschlankt, um Ihnen eine noch bessere Nutzererfahrung zu bieten.
Der Launch des neuen Portals ist für Ende März geplant. In diesem Zuge wird es auch eine Online-Einführung für alle Mitarbeiter*innen geben. Sobald der genaue Termin feststeht, werden wir Sie selbstverständlich darüber informieren.
Da der Umzug neben dem Übersetzungsgeschäft einen Großteil unserer Kapazitäten in Anspruch nimmt, werden aktuell nur wenige neue Texte im Portal bereitgestellt. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Wir freuen uns darauf, Sie bald auf dem neuen Portal zu begrüßen!

Rückblick 2024: Leistungen der Landeskoordinationsstelle werden nach wie vor gerne in Anspruch genommen

 Inanspruchnahme Leistungen 2024 

Die Zahlen sprechen für sich: die Landeskoordinationsstelle erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Inanspruchnahme der Leistungen hat sich seit 2021 insgesamt positiv entwickelt. Im letzten Jahr wurde eine Rekordzahl von 141 Texten bei uns angefragt und über 90 Mitarbeiter*innen haben an einer oder mehreren der vier Schulungen teilgenommen. Die Attraktivität unseres Portals scheint ein wenig nachgelassen zu haben – was sich aber mit dem geplanten Launch des neuen, schlankeren Portals im Frühjahr sicher wieder ändert. Daraus lässt sich auch schließen, dass die Nutzer*innen eine Präferenz für individuelle Übersetzungen und Beratungsleistungen durch die Landeskoordinationsstelle haben. 


 Anmerkungen zur Datenerhebung:

  • Übersetzungsaufträge: Anzahl der Übersetzungsaufträge, die direkt von Hochschulmitarbeiter*innen an uns gerichtet und auch angenommen wurden. 1 Text = 1 Auftrag
  • Beratungsanfragen: Anzahl der Beratungsanfragen von Hochschulmitarbeiter*innen zu den Themen Terminologie, sprachliche Internationalisierung, einschlägige Hilfsmittel etc.; sofern quantifizierbar
  • Neuregistrierungen Portal: Anzahl der Hochschulmitarbeiter*innen, die sich im jeweiligen Jahr neu im Online-Portal angemeldet haben
  • Portalnutzer*innen: Anzahl der Nutzer*innen, die sich mind. 1x im  jeweiligen Jahr eingeloggt haben; Anzahl der Gesamt-Logins höher
  • Newsletter-Abonnent*innen: Anzahl der Hochschulmitarbeiter*innen, die den Newsletter abonniert haben. Wert bezieht sich auf die Gesamtzahl der aktiven NL-Abonnements, nicht auf Neu-Abonnements im jeweiligen Jahr
  • Schulungsteilnehmer*innen: Anzahl der Hochschulmitarbeiter*innen, die am Schulungsangebot teilgenommen haben. Erfasst Gesamtanzahl der Anmeldungen, nicht der tatsächlichen Teilnahmen

Baden-Württerbuch-Artikel in der edition

Cover_edition_224.pngFür die zweite Ausgabe 2024 der Fachzeitschrift für Terminologie „edition“ durfte ich gemeinsam mit meiner ehemaligen Kollegin Ellise Meyer einen Beitrag über unser Online-Wörterbuch verfassen. Wir beschreiben darin den Aufbau, die Funktionen sowie diverse Vor- und Nachteile, die sich nicht zuletzt aus der besonderen Zielgruppe im Hochschulbereich ergeben. Lesen Sie den Artikel auf der Webseite der edition und teilen Sie ihn gerne mit allen Interessierten: http://dttev.org/edition.html.

Schulung zum Umgang mit maschinellen Übersetzungstools im November

Am 27. November wird erneut eine Schulung rund um die Nutzung von maschinellen Übersetzungstools angeboten. Lesen Sie hier mehr darüber, was Sie in der einstündigen Schulung erwartet.

Weitere Beiträge …

  1. Schulung zum Umgang mit maschinellen Übersetzungstools
  2. Portal- und Wörterbuchschulung
  3. Workshop zum Umgang mit rechtlichen Texten in der Übersetzung
  4. Post-Editing-Workshop mit Dr. Kelly Neudorfer

Seite 1 von 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
Projektkoordination - Universität Mannheim - L2, 2-4, 68131 Mannheim - landeskoordinationsstelle@uni-mannheim.de

Impressum und Datenschutz | Hier klicken zum Feedback abgeben!
Die Landeskoordinationsstelle ist eine gemeinsame Einrichtung der staatlichen Hochschulen des Landes Baden-Württemberg
in Kooperation mit dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

BW100 GR 4C Ministerien MWK