• Login ba-wü
  • Info Übersicht
      • Back
      • Landeskoordinationsstelle
      • Projektkoordination
      • Das Portal
      • Übersetzungsservice
      • News
      • Teilnehmende Hochschulen
      • Übersetzungsstellen an Hochschulen in BW
      • Kontakt
Learnmate

Workshop zu maschineller Übersetzung im Dezember

Da die Nachfrage nach der Schulung zu maschineller Übersetzung bereits im Juli hoch war, bieten wir den Workshop erneut an. Die einstündige Schulung zum „Umgang mit maschinellen Übersetzungstools“ findet am Mittwoch, 6. Dezember, um 10 Uhr statt. Weitere Infos zu den Inhalten der Schulung und zur Anmeldung finden Sie hier.

Besuch der Landeskoordinationsstelle an Ihrer Hochschule

Im Laufe der nächsten zwei Jahre bis zum Ende der Projektlaufzeit 2025 ist es unser Ziel, die Landeskoordinationsstelle als Serviceeinrichtung zu verstetigen. Das hätte nicht nur Vorteile für die Stelle der Landeskoordinatorin, sondern auch für alle Mitarbeitenden der Hochschulen im Land Baden-Württemberg, die langfristig von den umfangreichen Dienstleistungen profitieren würden.

Um dieses Ziel zu erreichen, möchten wir den Bekanntheitsgrad der Landeskoordinationsstelle weiter erhöhen. Ich nehme mir als Projektkoordinatorin daher gerne Zeit, unsere Einrichtung persönlich an Ihrer Hochschule vorzustellen. Wenn Sie Bedarf und Interesse an einem Vortrag an Ihrer Hochschule sehen, schreiben Sie einfach eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Wir würden uns freuen, noch mehr Menschen von den Vorteilen der Landeskoordinationsstelle überzeugen zu können.

Rückblick: Schulung zum Umgang mit maschinellen Übersetzungstools

GoogleTranslate, DeepL, ChatGPT und Co. – maschinelle Übersetzungstools und künstliche Intelligenz haben insbesondere in den letzten Jahren einen gewaltigen Sprung nach vorne gemacht. Um für den Umgang mit MÜ-Tools in der Hochschulverwaltung zu sensibilisieren, hat die Landeskoordinationsstelle in Zusammenarbeit mit der Servicestelle für Übersetzung der Universität Mannheim eine neue Schulung konzipiert, die am 12. Juli 2023 erstmalig stattfand.

Weiterlesen: Rückblick: Schulung zum Umgang mit maschinellen Übersetzungstools

0 comments
525 views

Workshops im Juli

Wir bieten am Mittwoch, den 5. Juli 2023 ab 10:30 Uhr wieder unsere einstündige Portal- und Wörterbuchschulung an. Hier können Sie mehr über die Inhalte der Schulung erfahren.

Da das Thema KI auch beim Übersetzen immer relevanter wird, wird es am 12. Juli 2023, 10:30-12:00 Uhr, einen Workshop zum Thema „Umgang mit maschinellen Übersetzungstools“ geben. Weitere Infos zu den Inhalten der Schulung finden Sie hier.

Rückblick: Seminar zur Erstellung von Stilrichtlinien für englischsprachige Texte

Am 5. April fand der erste Workshop der Koordinationsstelle im Jahr 2023 statt: im Online-Seminar "Styleguides: Erstellung von Stilrichtlinien für englischsprachige Texte" nahmen die Referentinnen Ellise Meyer und Vanessa Knies zusammen mit den Teilnehmer*innen die Inhalte von Styleguides näher unter die Lupe. Dabei ging es unter anderem um die speziellen Gegebenheiten der englischen Textproduktion an Hochschulen, den Aufbau und die Umsetzung von Styleguides sowie die einzelnen Inhalte eines solchen Dokuments im Detail.

Mehr Infos zu unserem Workshopprogramm finden Sie hier.

0 comments
505 views

Weitere Beiträge …

  1. Landeskoordinationsstelle für Übersetzungsangelegenheiten erhält neue Projektlaufzeit
  2. Rückblick: Workshop zum Umgang mit Rechtstexten in der Übersetzung
  3. Workshop zum Umgang mit Rechtstexten in der Übersetzung
  4. Erfolgreicher Launch: Landeskoordinationsstelle veröffentlicht deutsch-englisches Online-Wörterbuch für Hochschulterminologie

Seite 3 von 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
Projektkoordination - Universität Mannheim - L2, 2-4, 68131 Mannheim - landeskoordinationsstelle@uni-mannheim.de

Impressum und Datenschutz | Hier klicken zum Feedback abgeben!
Die Landeskoordinationsstelle ist eine gemeinsame Einrichtung der staatlichen Hochschulen des Landes Baden-Württemberg
in Kooperation mit dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

BW100 GR 4C Ministerien MWK